Die Geschichte vom „Manderbacher Krebse“
Früher hatten alle Städte und Dörfer einen sogenannten Scherz- oder Spitznamen.
Die Dillenburger nannte man die „Deller Lecker“, die Einwohner von Frohnhausen waren die „Blaufüße“, die Sechsheldener wurden die „Rübe Schäler“ genannt. Auch die „Manderbacher Krebse“ waren überall bekannt. Es gibt viele Geschichten, wie die Manderbacher zu ihrem Namen gekommen sein sollen.
Die offizielle Version lautet:
Der Altwieser-Weiher (nach der Flur Bezeichnung „Alte Wiese“) besteht schon seit mehr als hundert Jahren. Er diente als Brandweiher und es waren schon immer Fische darin. Bei sommerlichen Temperaturen konnte man auch schon mal ein kühles Bad nehmen. Es war üblich, ihn alle zwei Jahre abzulassen und zu säubern.
Eines Tages stieß man dabei auf ein höchst merkwürdiges Tier. Die Manderbacher standen staunend um dasselbe herum und rätselten, welcher Art es wohl sein mochte, wobei sie allerdings zu keinem Ergebnis kamen. Schließlich holte man den Landrat zu Rate, in der Annahme, der müsse wohl wissen, was für ein Tier den alten Brandweiher „unsicher mache“.
Nun der Landrat wusste es.
Er erklärte das „sagenumwogene Tier“ kurzerhand zu einem Krebs. „Ja, aber das ist doch ein Krebs ihr Manderbacher Krebse“, rief er aus, und damit hatten die Manderbacher diesen Scherznamen weg. Zur Sicherheit legten die Manderbacher das Tier an eine Kette, und somit befindet es sich noch heute im Altwieser-Weiher.
Zur Erinnerung an diese denkwürdige Geschichte beschlossen die Manderbacher dann im Jahre 1964, einen „Doppelgänger“ auf den Brunnen am Weiher zu setzen, womit also auch dessen Herkunft erklärt wäre. Alles hat seine Zeit und der „alte“ Krebs wies nach einigen Jahrzehnten erste Ermüdungserscheinungen auf. Der Adventszauber setze im Jahr 2022 die Idee um, das Wahrzeichen des Orts vandalismussicher in Bronze zu gießen. Ein Teil der Kosten wurde seitens des Fördervereins beigesteuert – einen großen Anteil stemmte der Adventszauber selbst aus eigenen Veranstaltungserträgen. Schaut‘ ihn euch an, in live ist er noch viel beeindruckender!


