Früher war mehr Lametta

Wie die Landschaft, so ist auch die Heimatsprache bei uns sehr unterschiedlich. Früher hat man in jedem Dorf einen anderen Dialekt (Platt) gesprochen. Heute bemüht sich leider jeder um eine akzentfreie Sprache. Das ist auch in dieser globalen, technischen und oft auch sehr hektischen Zeit gar nicht anders möglich. Das Artensterben betrifft aber nicht nur Flora und Fauna, sondern auch die verschiedenen Mundarten.

In manchen Dörfern versuchen die Heimatvereine das Wissen, um diese alte Sprache zu erhalten. In Manderbach haben die Landfrauen oft bei dörflichen Veranstaltungen mit ihrem lustigen Manderbacher-Platt Sketche im Dorfgemeinschaftshaus für beste Unterhaltung gesorgt. Leider hat sich der Verein im Jahre 2016 aufgelöst.

Illo Weber von den Manderbacher Landfrauen hat sehr viele „platte“ Ausdrücke gesammelt. Einige davon findet ihr hier:  

Mannerbaier PlattAmtssprache
AjerEier
autetwas
bedubbchebetrügen
bliehschüchtern
braddelnviel reden, dummes Zeug reden
bolzestrakgerade, aufrecht
BurreBoden
DickkäppeKaulquappen
Dong, RiesterdongBrotscheibe, geröstete Brotscheibe
Frostlabbeein immer frierender Mensch
fusber, net ganz fusbergeistig nicht ganz klar
GaaselPeitsche
gescheut, ohgescheutschlau, dumm
Haa, HaahepperHeu, kleine Heuschrecke
HaickebockZecke
hiere Gardoffelkleine Kartoffel
HoalgänsKraniche
HoinkHonig
huijghoch
HuuhsettHochzeit
IhrnHausflur
KahnelDachrinne
kaafe, iehkaafekaufen, einkaufen
KlickerMurmeln
KolderWolldecke
KrautscheuselVogelscheuche
KuddeKlauen bei Schafen und Ziegen
lausternhorchen, zuhören
liehnleihen
MoldroffMaulwurf
MolkezaawerMaikäfer
morrnmorgen
MuggefuggErsatzkaffee
nauneu
OnnernNachmittag
Posch SchdruuStrohballen
PullJauche
QuotscheZwetschen, Pflaumen
Raa, "s'raant"Regen, "es regnet"
RemmdoungScheibe Brot, große Scheibe Brot
retzeruudknallrot
riesternrösten
RiwwelkucheSteuselkuchen
roiselnwühlen
Rommel, RommeldeuwelDickwurz, ausgehöhlte, verzierte und beleuchtete Dickwurz
Rotzemetze, Saaschemetzerote Waldameise, kleine Ameise
SaumelkeLöwenzahn
SchauerScheune
Schehlerchekleines Küchenmesser
scheppschief
schiernschüren, Holz nachlegen
SchlappeHausschuhe
SchlieneSchlehen
SchluggerfassBlechbehälter oder Kuhhorn mit dem Wetzstein zum schärfen der Sense
SchprieStar
schroahässlich
Solwerflaaschgepökeltes Schweinefleisch
SteckeStock
winkwenig
winschschief
WoalbiernWaldbeeren, Heidelbeeren
ZaaringZeitung
Ziewe, dick Zieb, ZiebcheZehen, großer Zeh, kleiner Zeh
zwie, zwazwei Männer, zwei Frauen
MorkloftEichelhäher
Schmantleckerbehaarte Raupe
ElmFeuersalamander
FlitzeboijeArmbrust, Bogen
wu wollt dau da dei Haa hau hie ho?wo soll das Heu heute hin?
s'mecht nass, s'raant, s'drotschtes tröpfelt oder nieselt, es regnet, es gießt in Strömen